Was wäre ein Pfadfinder ohne angemessene Pfadfinderkleidung? Bei uns heißt das Pfadfinderhemd, Kluft. Die Kluft und das Halstuch sind das Erkennungszeichen unserer Pfadfinder, und auch wenn es nicht verpflichtend ist sie ständig zu tragen und dabei zu haben. Haben wir sie auf Fahrten immer dabei! Und wir möchten darum bitten auch in den normalen Pfadfinderstunden wenigstens eines von beiden dabei zu haben.
* Das Tuch gibt es allerdings erst wenn man ganz offiziell aufgenommen wurde, was in der Regel auf einer größeren Fahrt passiert nach etwa einem Jahr Mitgliedschaft.
Die Kluft hat für uns viele Zwecke, sie dient nicht nur als Erkennungszeichen der Pfadfinder und gibt Auskunft über unsere Herkunft, unser Alter und unsere Fähigkeiten. Auch dient sie in unserem „harten Pfadfinder Alltag“ zum Schutz, wenn wir mal im Wald mitten durchs Dickicht unseren eigenen Pfad erfinden, oder vor der Sonne, wenn sie durch die Wolken nicht als gefährlich wahrgenommen wird.. Außerdem soll sie uns etwas wegbewegen von unserer Oberflächlichkeit auf eine Weise wie teure Marken-Klamotten es eben nicht tun.
Die Kluft und das Halstuch sind grundsätzlich jedoch ziemlich frei für individuelle Gestaltung. So dürfen Aufnäher aller Art angebracht werden und allerlei Klimbim dran gehängt werden und die Ärmel dürfen gekürzt, ganz entfernt oder wens beliebt auch ersetzt werden. Bei ganz drastischen Änderungen, sprecht ihr es aber vorher besser noch einmal mit den Leitern ab. Gerade das Tuch wird gerne Mal in einer Pfadi-Stunde mit der Gruppe gemeinsam in einem einheitlichem Stil bearbeitet.
Wie und wo jedoch regulär die Abzeichen aufgenäht werden findet ihr hier oder auf der Seite der CPA-Hansa